Gesundheit als Schlüssel zum Wohlstand
Interview mit Oliver Jacob
„Mein Ziel ist es, Menschen in Schlüsselpositionen zu zeigen, dass es möglich ist, ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten“
Oliver Jacob ist nicht nur Fitness- und Gesundheitscoach, sondern auch Keynote-Speaker und Trainer mit einer klaren Mission: Er will Führungskräfte und Unternehmer dabei unterstützen, gesünder zu leben – und das ohne komplizierte Programme oder radikale Umstellungen. Sein Ansatz basiert auf Microroutinen, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen. In diesem Interview spricht er über die Bedeutung von Gesundheit als Teil des Wohlstands, die größten Herausforderungen für vielbeschäftigte Menschen und seinen innovativen „Taschencoach“-Ansatz.
das ist wahrer Wohlstand
Wohlstandsgenossenschaft: Oliver, du bist jetzt Teil der Wohlstandsgenossenschaft. Was hat dich dazu bewogen, dich hier zu engagieren?
Oliver Jacob: Wohlstand ist sehr facettenreich. Die meisten Menschen verbinden den Begriff mit finanziellem Reichtum – also ausreichend Geld zu haben und sich keine Sorgen machen zu müssen. In meiner Welt ist jedoch Gesundheit ein noch viel größerer Faktor für Wohlstand. Die Fähigkeit, bis ins hohe Alter selbstständig alle Alltagsdinge zu erledigen, sich ohne Hilfe anzuziehen, keine Gehhilfen zu benötigen, unabhängig von Medikamenten zu sein – das ist für mich wahrer Wohlstand. Diese Botschaft möchte ich weiter in die Welt tragen – ab jetzt als Mitglied der Wohlstandsgenossenschaft.
Wohlstandsgenossenschaft: Welche Werte und Ziele der Genossenschaft decken sich mit deiner Mission als Fitness Performance Coach?
Oliver Jacob: Beruflicher Erfolg und gesundheitlicher Wohlstand müssen Hand in Hand gehen. Dieses Bewusstsein gemeinsam mit einem starken Netzwerk zu verbreiten, um der Altersarmut – und damit auch der „Armut an Gesundheit“ – vorzubeugen, ist die größte Schnittmenge.
ständige Druck hat oft negative körperliche Auswirkungen
Wohlstandsgenossenschaft: Warum liegt dir das Thema Fitness und Gesundheit für Unternehmerinnen und Führungskräfte so am Herzen?
Oliver Jacob: Führungskräfte sind wichtige Säulen eines Unternehmens. Sie tragen viel Verantwortung – für ihre Mitarbeitenden, das Unternehmen, sich selbst und ihre Familien. Dieser ständige Druck hat oft negative körperliche Auswirkungen, die sich schleichend entwickeln und meist erst dann wahrgenommen werden, wenn es bereits zu spät ist.
Diese Erfahrung habe ich selbst als HR-Manager gemacht. Ständige Kopfschmerzen und Übergewicht waren da noch die harmlosesten Folgen. Unternehmen sollten es sich zum Ziel machen, ihre Mitarbeitenden gesund zu halten. Führungskräfte müssen hier mit gutem Beispiel vorangehen.
Microroutinen gegen ZEITmangel
Wohlstandsgenossenschaft: Welche besonderen Herausforderungen haben Menschen in diesen Berufen, wenn es um ihre Gesundheit geht?
Oliver Jacob: Meine Klienten und Klientinnen sind sich einig: Zeitmangel ist das größte Problem. Zudem gibt es oft eine Art Ratlosigkeit – Fragen wie „Was genau sollte ich tun?“, „Wie oft?“ und „Wie lange?“ stehen im Raum. Die typischen 08/15-Fitnesspläne, die es in Hülle und Fülle im Internet gibt, funktionieren für Menschen mit wenig Zeit nicht. Sie brauchen individuelle Lösungen, die sich flexibel in den Alltag integrieren lassen.
Wohlstandsgenossenschaft: Wie können kleine Microroutinen helfen, das Energielevel und die Leistungsfähigkeit im Business-Alltag zu steigern?
Oliver Jacob: Es klingt abgedroschen, aber in einem stressigen Alltag gilt: „Weniger ist mehr.“ Kleine Routinen lassen sich viel leichter umsetzen als stundenlange Trainingseinheiten. Zudem ist die Erfolgsquote bei Microroutinen langfristig deutlich höher. Und Erfolgserlebnisse motivieren dazu, dranzubleiben.
Niemals gedacht, dass es so einfach ist.“
Wohlstandsgenossenschaft: Welche nachhaltigen Veränderungen erleben deine Klienten durch deine Betreuung? Gibt es konkrete Erfolgsgeschichten, die dich besonders beeindruckt haben?
Oliver Jacob: Die Erfolge meiner Klienten beeindrucken mich ehrlich gesagt alle. Jede und jede auf ihre beziehungsweiseseine Weise, denn sie erreichen ihre Ziele, sie ändern ihren Lebensstil. Weg von Unzufriedenheit und Frust über ihre körperliche und mentale Verfassung hinzu einem Wohlfühlkörper und mehr Selbstbewusstsein. Wenn überhaupt etwas hervorzuheben ist, dann die Freude und den Enthusiasmus, die alle schon nach wenigen Wochen an den Tag legen, wenn die ersten Erfolge spürbar sind. Freude darüber, wie einfach es in der Umsetzung ist. Das bringt einen extremen Motivationsschub für alle mit.
Wohlstandsgenossenschaft: Welches Feedback bekommst du am häufigsten von deinen Kunden?
Oliver Jacob: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist.“ und „Wenn ich vorher gewusst hätte, dass ich mit professioneller Begleitung viel schneller ans Ziel komme, hätte ich nicht so viel Zeit mit Selbstversuchen verschwendet.“
„Taschencoach“ für Führungskräfte
Wohlstandsgenossenschaft: Der Begriff „Taschencoach“ klingt spannend – wie kam es dazu, dass deine Kunden dich so nennen?
Oliver Jacob: Naja, die Metapher ist dadurch entstanden, dass meine Klienten alle eine Zweier-WhatsApp- „Gruppe“ mit mir haben. So erhalten sie die Möglichkeit auch außerhalb unserer 1:1-Regeltermine Kontakt mit mir aufzunehmen. Sie haben mich also permanent an ihrer Seite für Fragen, um Ideen zu besprechen oder adhoc-Probleme zu lösen.
Und WhatsApp hast Du halt auf deinem Smartphone und das in der Regel in der Tasche. Also: der Coach in der Tasche oder eben Taschencoach. Ich fand den Begriff irgendwie treffend und habe ihn dann so übernommen.
Wohlstandsgenossenschaft: Wie bist du darauf gekommen, dich speziell als Coach für Unternehmer und Führungskräfte zu positionieren?
Oliver Jacob: In der Gesellschaft stehen Gesundheit, Fitness und beruflicher Erfolg oft im Widerspruch. Viele glauben, dass ein gesunder Lebensstil nicht mit einer erfolgreichen Karriere vereinbar ist. Das ist ein falsches Bild, das durch klassische und soziale Medien geprägt wurde.
Mein Ziel ist es, Menschen in Schlüsselpositionen zu zeigen, dass es möglich ist, ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Oliver Jacob: In der Gesellschaft stehen Gesundheit, Fitness und beruflicher Erfolg oft im Widerspruch. Viele glauben, dass ein gesunder Lebensstil nicht mit einer erfolgreichen Karriere vereinbar ist. Das ist ein falsches Bild, das durch klassische und soziale Medien geprägt wurde.
Mein Ziel ist es, Menschen in Schlüsselpositionen zu zeigen, dass es möglich ist, ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.