Skip to content

Finanzfitness
für Frauen

Machen Sie endlich einen Haken hinter Altersarmut und Gender Pay Gap und sorgen Sie dafür, dass Sie finanziell unabhängig werden. In jedem Alter.

Jede fünfte Frau ab 65 Jahren gilt als armutsgefährdet.
Wir sagen: „Schluss damit. Ran ans Geld.“
Wir wollen Frauen vermitteln, was sie über Finanzen wissen sollten und das Thema „Geld“ salonfähig machen.
Das sind unsere Themen:

Wie wird in der Gesellschaft und privat über das Thema Geld gedacht? Was können wir tun, um einen Perspektivwechsel anzustoßen?

Ordnen, sortieren, sparen, planen, anlegen. Für finanzielle Fitness muss man trainieren, sich Wissen aneignen, üben und Erfahrungen sammeln.

Angestellt, Solo-Selbstständig oder Unternehmerin – machen Sie finanziell das Beste aus ihrem Job und werden Sie mutig.

VERANSTALTUNGEN

WEBINAR

Webinar mit Oliver Jacob
Dienstag, 06.05.2025, 19.00 Uhr

Vortrag

Digitaler Vortrag mit Rita Lippe
22. April 2025, Start um 18:30 Uhr 
>weiterlesen

Armut ist weiblich

Mein Name ist Elisabeth Kolz und ich glaube an Utopien.

Ich möchte ein Deutschland, in dem wir nicht ganze Generationen von Frauen in die Altersarmut schicken. Ich will ein Deutschland, in dem Frauen den Vermögensaufbau nicht ihren Männern überlassen. Ich träume von einem Deutschland, in dem Frauen nach der Geburt ihres Kindes auch einen Arbeitsplatz finden, der ihren Qualifikationen entspricht. Ich wünsche nachfolgenden Generationen von Frauen ein Deutschland, das Männer in der Berufswelt bei gleicher Qualifikation nicht besser bezahlt als Frauen. Kurzum, ich Elisabeth Kolz, wünsche uns Frauen dieses Landes gleiche Chancen, gleiche Löhne, Gleichheit und ein Leben ohne Altersarmut.

Was habe ich dafür gemacht, um das zu erreichen? Ich habe unter anderem die Wohlstandsgenossenschaft gegründet, um Frauen ein starkes Netzwerk zu bieten. Wir ermöglichen wertvolle Kontakte und einen Austausch über wichtige Themen wie berufliche Teilhabe, Erfolg und Vermögensaufbau.

Money-Blog

Was Mitglieder sagen

Madeleine Scheil, Aufsichtsrat Wohlstandsgenossenschaft
Vor einigen Jahren habe ich WSG-Anteile gezeichnet und wurde Mitglied. Mit diesem Schritt habe ich nun die Möglichkeit, mir Wirtschaftswissen, aber auch individuelles Wissen über Planungssicherheit anzueignen. Und ich kann das Netzwerk der WSG mit seinen Möglichkeiten und seiner Unterstützung für mich nutzen.
Ilgin Seren Evisen, Journalistin
Ich bin gerne in der Wohlstandsgenossenschaft, weil ich mich hier gezielt mit Frauen und Männern vernetzen kann, die das gleiche Ziel haben wie ich: Empowerment, beruflichen Erfolg und ein Leben in Wohlstand. Wir vernetzen und unterstützen uns, da ich auch selbstständig bin, ist das für mich besonders hilfreich, auch um Kunden zu akquirieren. Zudem kann ich mich zu Themen wie Investment, Immobilien und allgemein Vermögensaufbau informieren.
Ilgin Seren Evisen
Journalistin und LinkedIn-Expertin
Aufsichtsrat_iRosport
Ich bin in der Wohlstandsgenossenschaft, weil ich in der eigenen Familie erlebt habe, was Altersarmut für Frauen bedeutet. Obwohl sie ihr Leben lang gearbeitet und Kinder großgezogen haben, leben sie an der Armutsgrenze oder darunter und sind, wenn sie ihren Stolz überwinden, auf die Unterstützung der Allgemeinheit angewiesen. Leider wird bereits in der Schule versäumt, Finanzwissen weiterzugeben. Dass die Wohlstandsgenossenschaft sich genau dieser Problematik annimmt, hat mich dazu bewogen, Mitglied zu werden und mich auch aktiv einzubringen.
Inge Rosport
Mitglied des Aufsichtsrates
sabine-berg-mitglied-wohlstandsgeno
2016 erzählte mir Elisabeth Kolz, die ich sehr schätze, von einer Idee und ich war sofort Feuer und Flamme. 2017 wurde die Idee Realität, wir schrieben ein Konzept, fanden Mitstreiter und gründeten 2017 „unsere“ Wohlstandgenossenschaft. Nach einigen Jahren im Vorstand, zog ich mich aus der Verantwortung zurück, nicht aber vom Thema Altersarmut, dass mir sehr am Herzen liegt. Daher engagiere ich mich weiterhin als Genossin, Mitglied im Südhessischen Bündnis gegen Altersarmut und darüber hinaus, denn Wissen zu erwerben und Seilschaft zu bilden sind der Schlüssel. Dafür mache ich mich stark.
Sabine Berg
Sommese und Kollegen
Wir haben uns für die Mitgliedschaft in der Wohlstandsgenossenschaft entschieden, weil wir das Potenzial einer starken Gemeinschaft von gleichgesinnten Unternehmen und Fachleuten schätzen, die sich gegenseitig unterstützen und fördern. Von der Mitgliedschaft erhoffen wir uns Zugang zu einem breiteren Kundenkreis, der uns noch nicht kennt und die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und unser Fachwissen weiterzugeben. Die Themen Erfolg, Teilhabe und Seilschaften sind für uns deshalb so wichtig, weil sie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und gemeinsamen Nutzen schaffen. Durch die Vernetzung in der Genossenschaft gewinnen wir nicht nur geschäftliche Einsichten und neue Perspektiven, sondern stärken auch unsere Position am Markt durch gemeinschaftlich koordinierte Initiativen und Projekte.
Finanzstrategie Sommese & Kollegen GmbH

WERDEN SIE TEIL UNSERES NETZWERKES!

WOHLSTAND ZUM MITMACHEN

• Bringen Sie Ihre Erfahrung, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen ein, und teilen Sie diese.
• Profitieren Sie auf unseren Veranstaltungen vom Wissen der Anderen.
• Werden Sie Teil der Seilschaft, um gemeinsam Wohlstand aufzubauen.
• Sorgen Sie für später vor: sei es für die nachfolgenden Generationen oder Ihr eigenes Alter.